- in Harnisch sein
- (zornig sein)быть в ярости
Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome. © Russkiy Yazyk - Media. D. G. Malzewa. 2004.
Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome. © Russkiy Yazyk - Media. D. G. Malzewa. 2004.
in Harnisch sein — Jemanden in Harnisch bringen; in Harnisch geraten (oder: kommen); in Harnisch sein Wer in Harnisch ist, ist zornig: Nahezu alles ging schief, und der Trainer war ganz schön in Harnisch. Wer einen Menschen in Harnisch bringt, reizt ihn so, dass… … Universal-Lexikon
Harnisch — »‹Brust›panzer«: In der Blütezeit des französischen Rittertums wurde mhd. harnasch »Harnisch; kriegerische Ausrüstung« aus afrz. harnais »kriegerische Ausrüstung« entlehnt. Das frz. Wort seinerseits geht wohl auf ein anord. (norm.) *hernest… … Das Herkunftswörterbuch
Harnisch — Einen in Harnisch bringen: ihn zornig machen; die Wendung ist schon 1626 bei Julius Wilhelm Zincgref belegt. In Harnisch geraten: zornig werden. Eigentlich ist, wer im Harnisch ist, gerüstet und bereit zum Waffenkampf, dann übertragen: bereit,… … Das Wörterbuch der Idiome
Harnisch — Hạr·nisch der; (e)s, e; hist; die eiserne Rüstung eines Ritters || ID in Harnisch sein / geraten wütend sein / werden; jemanden in Harnisch bringen jemanden wütend machen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Harnisch [4] — Harnisch, Christian Wilhelm, Pädagog, geb. 28. Aug. 1787 in Wilsnack, gest. 15. Aug. 1864 in Berlin, widmete sich seit 1806 in Halle und Frankfurt a. O. theologischen und pädagogischen Studien, kam nach kurzer Hauslehrerzeit, während der er für… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Harnisch — Panzer; Rüstung; Schutzkleidung * * * Hạr|nisch 〈m. 1〉 1. Rüstung, Panzer, Brustpanzer 2. 〈Web.〉 bei Jacquardwebstühlen die Schnüre, die die Platinen mit den Litzen verbinden 3. 〈Geol.〉 Rutschfläche od. geschrammte Gesteinsoberfläche, die an… … Universal-Lexikon
Harnisch — 1. Auch wenn man Harnisch sicht hertragen, soll man am frid noch nicht verzagen. –Aus Loci communes proverb. in Nopitsch, 205, u. Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit, 1854, Sp. 270. Holl.: Onder den helmdach vaert men door loghe.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Harnisch-Welse — Harnischwelse Pterygoplichthys sp. Systematik Reihe: Knochenfische (Osteichthyes) Klasse … Deutsch Wikipedia
Christian Wilhelm Harnisch — Christian Wilhelm Harnisch, (* 28. August 1787 in Wilsnack bei Wittenberge; † 15. August 1864 in Berlin war ein deutscher Theologe und Pädagoge. Er gilt u. a. als „Vater der Heimatkunde“ (bei ihm noch „Heimathskunde“ genannt, 1816). Er hinterließ … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Christian Harnisch — Christian Wilhelm Harnisch, (* 28. August 1787 in Wilsnack bei Wittenberge; † 15. August 1864 in Berlin war ein deutscher Theologe und Pädagoge. Er gilt u. a. als „Vater der Heimatkunde“ (bei ihm noch „Heimathskunde“ genannt, 1816). Er hinterließ … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Harnisch — Christian Wilhelm Harnisch, (* 28. August 1787 in Wilsnack bei Wittenberge; † 15. August 1864 in Berlin war ein deutscher Theologe und Pädagoge. Er gilt u. a. als „Vater der Heimatkunde“ (bei ihm noch „Heimathskunde“ genannt, 1816). Er… … Deutsch Wikipedia